eine Schüssel mit Lebensmitteln auf einem Teller

Datum der Publikation 12/11/2018

Wellness

Tunesische und marokkanische Küche Arabische Köstlichkeiten, die eine gesunde Tendenz sein werden

Die Zukunft des Healthy Food kommt aus dem Mittleren Osten

Nach dem Siegeszug von Hummus und Couscous auf den Speisekarten der Restaurants weltweit erobern nun neue Produkte, Zutaten und Rezepte die Küchen – verführerisch im Geschmack und wohltuend für die Gesundheit. Es handelt sich um Superfoods, die man in den Souks der Medinas von Tunesien oder Marokko findet, Länder, die längst die Vorteile und Aromen entdeckt haben, die sie der mediterranen Ernährung verleihen. Lust, sie alle zu probieren?

Marokko zählt zu den attraktivsten Reisezielen Nordafrikas – durch seine Nähe zu Europa, sein exotisches Flair und die offene, gastfreundliche Art seiner Bewohner. Kurz gesagt: der ideale Ort für alle, die in eine faszinierende und zugleich unbekannte Kultur eintauchen möchten. Dafür bietet Iberostar Hotels & Resorts seine Hotels in Marokko an.

Wer sich hingegen in die Landschaften, die Geschichte, das Licht und die Wärme des Maghreb verlieben möchte, für den ist Tunesien eine sichere Wahl. Die eindrucksvollen Wüstenlandschaften, Strände, Souks und Moscheen sowie die exotische tunesische Küche machen das Land zu einem idealen Ziel für unvergessliche Ferien mit Familie, Freunden oder dem Partner. Und für höchsten Komfort sorgen die Hotels in Tunesien von Iberostar.

<h2>Sumach</h2>

<p>Die Frucht dieses mediterranen Strauchs hat alles: <strong>eine attraktive Farbe, vielz&auml;hlige Eigenschaften und einen sehr vielseitigen und authentischen Geschmack</strong>. Idealerweise wird es als Pulver zu Gew&uuml;rzmischungen, gew&uuml;rztem Fleisch oder Salatso&szlig;en hinzugef&uuml;gt, da diese Beeren neben anderen Vorz&uuml;gen antiseptische Wirkung haben.</p>

Sumach

Die Frucht dieses mediterranen Strauchs hat alles: eine attraktive Farbe, zahlreiche wertvolle Eigenschaften und einen vielseitigen, authentischen Geschmack. Am besten wird sie als Pulver zu Marinaden, gewürztem Fleisch oder Salatdressings gegeben, da diese Beeren unter anderem antiseptische Wirkungen besitzen.

<h2><em>Zatar</em></h2>

<p>Der <em>Zatar</em> ist die perfekte Kombination arabischer Gew&uuml;rze und Kr&auml;uter. Obwohl sein Ursprung im Fruchtbaren Halbmond liegt, ist es immer &ouml;fter in nordafrikanischen Gesch&auml;ften und Basaren zu finden, da es der definitive orientalische Gew&uuml;rzcocktail ist. Es besteht normalerweise <strong>zu gleichen Teilen aus Ysop, Sumach, Sesamsamen, Sesam, Oregano, Thymian und Fenchel</strong>. Das Ergebnis ist derartig schmackhaft, dass empfohlen wird, es nur als Gew&uuml;rz zu getoastetem oder Fladenbrot als Hauptprotagonist des Gerichts zu verwenden.</p>

Zataar

Zataar ist die perfekte Mischung aus arabischen Gewürzen und Kräutern. Obwohl sein Ursprung im Fruchtbaren Halbmond liegt, findet man ihn immer häufiger in Geschäften und Souks Nordafrikas – als die ultimative Komposition orientalischer Aromen. Typischerweise enthält er ähnliche Mengen an Ysop, Sumach, Sesamsamen, Oregano, Thymian und Fenchel. Das Ergebnis ist so aromatisch, dass man ihn am besten pur als Würze für Toasts oder Fladenbrote verwendet, wo er den ganzen Geschmack bestimmt.

<h2>Brote wie das <em>Manakish</em></h2>

<p>Gerade <em>Manakish</em>, Pita-Brot und andere gering gegorene Brote sind normalerweise die Grundlage f&uuml;r Pizzen und ger&ouml;stetes Brot, zu denen der <em>Zatar</em> hinzugef&uuml;gt wird. Au&szlig;erdem sind sie eine der ges&uuml;ndesten Ersatzprodukte f&uuml;r traditionelle Brotlaibe und -stangen, da deren Kaloriengehalt wesentlich geringer ist als der der westlichen Brote.</p>

Brote wie Manakish

Manakish, Pitabrot und andere leicht gegorene Brote bilden oft die Grundlage für Pizzen oder Toasts, die mit Zataar verfeinert werden. Außerdem sind sie eine der besten gesunden Alternativen zu herkömmlichen Broten und Baguettes, da ihr Kaloriengehalt deutlich niedriger ist als der von westlichen Brotsorten.

<h2>Sesamsamen oder Sesam</h2>

<p>Sein hypnotischer Geschmack und seine Vielseitigkeit macht es zu einer perfekten Zutat f&uuml;r Salate, Cremes oder sogar panierten Gerichten. Dieses Superlebensmittel verleiht den Speisen nicht nur differenzierende Nuancen, sondern ist auch zur Reduzierung des Cholesterins angezeigt, was es zu einem <strong>un&uuml;bertroffenen Doppelpack an Geschmack und Gesundheit macht. </strong></p>

Sesamsamen

Ihr betörender Geschmack und ihre Vielseitigkeit machen sie zur idealen Ergänzung für Salate, Cremes oder sogar Panaden. Neben ihrem besonderen Aroma tragen diese Superfoods dazu bei, den Cholesterinspiegel zu senken – ein unschlagbares 2-in-1 aus Geschmack und Gesundheit.

<h2>Gelbwurz</h2>

<p>Ihr Geschmack hat es wegen der Farbe und dem charakteristischen bitteren Aroma zu einer perfekten Zutat f&uuml;r Gem&uuml;se, Reis und Shakes gemacht. Aber au&szlig;erdem ist die Gelbwurz ideal, um den Magen zu sch&uuml;tzen, die Lebensdauer der Leber zu verl&auml;ngern und die Knochen zu st&auml;rken.</p>

Kurkuma

Ihr Geschmack macht sie zur idealen Ergänzung für Hülsenfrüchte, Reisgerichte und Smoothies – dank ihrer intensiven Farbe und der charakteristischen leicht bitteren Note. Darüber hinaus hilft Kurkuma, den Magen zu schützen, die Leber zu stärken und die Knochen zu festigen.

<h2>Safran</h2>

<p>In der mediterranen K&uuml;che ist die Verwendung des geschmackvollen Stigmas dieser Pflanze wahrscheinlichen nicht ungew&ouml;hnlich. Aber seine Verwendung in der Paella und den Kocht&ouml;pfen ist nur die Spitze des Eisbergs der Verwendungsm&ouml;glichkeiten des roten Goldes. Tats&auml;chlich ist es <strong>in Tees sehr beliebt</strong> und wird immer h&auml;ufiger auch in allen m&ouml;glichen Kaffeearten verwendet. Neben seiner &uuml;blichen Verwendung in Reisgerichten wird dieses Gew&uuml;rz bevorzugt in Milchprodukten verwendet, da es jedes Dessert wie Milchreis oder K&auml;sekuchen kr&ouml;nt. Au&szlig;erdem handelt es sich um eine Zutat, die das Ged&auml;chtnis f&ouml;rdert, beim Abnehmen hilft und vitalisiert.</p>

Safran

In mediterranen Küchen ist es nichts Ungewöhnliches, die aromatischen Blütennarben dieser Pflanze zu verwenden. Doch die Verwendung in Paella oder Eintöpfen ist nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des „roten Goldes“ geht. In der arabischen Welt wird Safran vor allem für Tees verwendet, und zunehmend findet man ihn auch als Aromazusatz in verschiedenen Kaffees. Über die klassische Verwendung in Reisgerichten hinaus harmoniert Safran besonders gut mit Milchprodukten und veredelt Desserts wie Milchreis oder Käsekuchen. Zudem ist er eine Zutat, die das Gedächtnis stärkt, beim Abnehmen hilft und eine belebende Wirkung hat.

<h2><em>Harissa</em></h2>

<p>Diese Paste aus rotem ger&auml;uchertem Paprika (in ihrer am h&auml;ufigsten verwendeten Ausf&uuml;hrung) ist ein schmackhaftes Produkt, dass auf keiner tunesischen Tafel fehlen darf. Au&szlig;erdem handelt es sich um eine nat&uuml;rliche Zutat, die alle Vorz&uuml;ge des pikanten Gew&uuml;rzes hat und antiseptisch, blutverd&uuml;nnend und antidepressiv wirkt.</p>

Harissa

Diese Paste, meist aus geräucherten roten Paprikaschoten hergestellt, ist ein würziges Produkt, das auf keinem tunesischen Tisch fehlen darf. Außerdem handelt es sich um ein natürliches Gewürz mit all den Vorteilen von Schärfe – darunter antiseptische, blutverdünnende und stimmungsaufhellende Wirkungen.

<h2><em>Tahina</em></h2>

<p>Diese dicke So&szlig;e aus Sesamsamen ist viel mehr als die Kr&ouml;nung eines guten Hummus. Sie wird immer h&auml;ufiger als der <strong>perfekte Aperitif zum Dippen mit Pita-Brot</strong> angetroffen.<strong> </strong>Aber es ist auch perfekt, um den Tag zu beginnen, da in vielen arabischen L&auml;ndern ihr charakteristischer Geschmack mit einem s&uuml;&szlig;en Saft oder einer Konfit&uuml;re kombiniert wird. <strong>Die <em>Tahina</em> ist pures pflanzliches Protein und eine wichtige Quelle f&uuml;r Vitamin B </strong>Fetts&auml;uren wie Omega 6 und Omega 9.</p>

Tahini

Diese dickflüssige Paste aus Sesamsamen (auch bekannt als Ajonjolí) ist weit mehr als nur das i-Tüpfelchen eines guten Hummus. Immer häufiger wird sie als perfekter Dip-Aperitif mit Pitabrot serviert. Sie eignet sich aber auch hervorragend zum Frühstück, da ihr charakteristischer Geschmack in vielen arabischen Ländern mit süßem Sirup oder Konfitüre kombiniert wird. Tahini ist reine pflanzliche Eiweißquelle und liefert zudem reichlich Vitamin B sowie Fettsäuren wie Omega-6 und Omega-9.

<h2><em>Baba Ganush </em></h2>

<p>Dieser <strong>aus</strong> <strong>Auberginen zubereitete Hummus</strong> ist viel mehr als eine Gourmet-Alternative zu der Kichererbsenpaste. Der Ersatz der H&uuml;lsenfrucht durch diese Pflanze tr&auml;gt zu diesem Aperitif (oder Hauptgericht) viel Kalium, Magnesium, Ballaststoffe und Kalzium bei.</p>

Baba Ganoush

Dieser Hummus aus Auberginen ist weit mehr als nur eine Gourmet-Alternative zur Kichererbsenpaste. Durch den Austausch der Hülsenfrüchte gegen dieses Gemüse erhält die Vorspeise (oder das Hauptgericht) einen hohen Gehalt an Kalium, Magnesium, Ballaststoffen und Kalzium.