Vielleicht sind Sie hier gelandet, weil Sie nach Hotels auf Mallorca oder nach Hotels auf Kreta gesucht haben. Oder Sie planen bereits Ihre nächsten Ferien in Montenegro und möchten in Hotels in Herceg Novi übernachten. Ein feiner, unsichtbarer Faden verknüpft diese drei Strandziele miteinander.  Folgen Sie ihm und lassen Sie sich von der Vielfalt einer Reise durchs Mittelmeer inspirieren. Der silbrige Schimmer der Wellen lässt ihn nach und nach sichtbar werden. Drei Perspektiven führen Sie durch Spanien, Griechenland und Montenegro.

Spanien: Kunst, Geschmack und mediterranes Erbe

Das andalusische und balearische Mittelmeer: zwei Küsten, eine Seele

Von der sonnenverwöhnten Küste von Cádiz bis zu den malerischen Buchten Ibizas entfaltet sich die sinnliche Seite des Mittelmeers in all ihrer Intensität. Beide Reiseziele strahlen eine heitere, spontane Lebensart aus, die Sie unmittelbar ins Hier und Jetzt versetzt und den Alltag in weite Ferne rücken lässt.

Die rund 140 Kilometer lange Küste von Cádiz, gesäumt von Chiringuitos, langen Sommernächten und einer spürbaren Lebensfreude, ist wie geschaffen für unbeschwerte Tage am Meer mit Freunden. Orte wie Tarifa, Bolonia, Los Caños de Meca oder das exklusive Sancti Petri, Heimat der besten Hotels in Cádiz rund um Chiclana de la Frontera, verbinden Sie auf natürliche Weise mit der Umgebung und laden zu vielfältigen Wassersportarten ein. Besonders der Surfsport in all seinen Varianten hat hier ein Zuhause.

Und Ibiza? Abseits der bekannten Bilder warten Orte und  Hotels auf Ibiza, die zu einer Oase der Ruhe werden, vielleicht gerade nach einer durchtanzten Nacht. Denn auf der „weißen Insel“ gehen Feiern und Entspannen Hand in Hand. Zwischen pulsierenden Nächten unter freiem Himmel und stillen Momenten am Meer offenbart sich eine Seite Ibizas, die Sie vielleicht noch nicht kennen. In Es Canar, nahe Santa Eulalia und San Carlos, ist der Hippie-Geist der 1960er-Jahre bis heute lebendig, eingebettet zwischen duftenden Pinienwäldern, versteckten Buchten, ökologischen Gärten und traditionellen Fincas.

Vom Flamenco bis zu Miró: ein Erbe, das Identität atmet

Mediterrane Kultur ist ebenso tief verwurzelte Musik wie avantgardistische Kunst und alles, was diese beiden Welten miteinander verbindet. Doch was haben beispielsweise der Flamenco und das Werk von Joan Miró gemeinsam? Ganz einfach: Beide verkörpern eine unverwechselbare mediterrane Identität. Sie wirken modern und bewahren dennoch Traditionen bzw. interpretieren sie neu. Während der Flamenco in Andalusien oder Katalonien aus einem generationsübergreifenden Erbe immer wieder neu erblüht, hinterließen Künstler wie Miró ihren unverkennbaren Stempel an Orten wie Barcelona und Mallorca, wo Galerien und Museen nur der Anfang einer Reise jenseits des Gewohnten sind. Heute tragen ihre modernistischen Bauwerke, Gemälde und Skulpturen zu einem reichen kulturellen Erbe bei und öffnen den Weg für das, was noch kommen wird.

Darüber hinaus ist die Baleareninsel ein ideales Ziel für Familien. Übernachten Sie in den besten Familienhotels auf Mallorca und entdecken Sie die Insel gemeinsam, inspiriert von Kreativität und kultureller Vielfalt.

Eine Person, die eine Hand unter einem Gebäude mit Säulen hält

Von der Antike bis heute: wie Griechenland sein Erbe lebt

Die griechische Mythologie ist wie eine Erzählung am Lagerfeuer, unter einem von Sternen übersäten Himmel und mit dem Klang des Mittelmeers im Hintergrund. Ihre Legenden haben das Fundament eines großen Teils des westlichen Denkens gelegt, wie wir es heute kennen, ganz zu schweigen von der klassischen Sprache. Beim Eintauchen in diese Geschichten werden Sie spüren, wie sich ein Teil von Ihnen in ihnen wiederfindet. Vergangenheit und Gegenwart greifen ineinander in Erzählungen, die die Welt durch Moral und Metapher erklären, ein Zugang, der auch Kinder fasziniert.

Neben unvergesslichen Erlebnissen in den Familienhotels auf Kreta begegnen Sie hier einigen der bekanntesten griechischen Mythen. So soll auf Kreta der König Minos den berühmten Irrgarten errichtet haben, aus dem es kein Entkommen gab und der von einem furchterregenden Minotaurus, halb Stier, halb Mensch, bewacht wurde. Viele seiner Gegner fanden darin ihr Ende, bis der Held Theseus den Wächter bezwang und unversehrt entkam. Während Ihres Aufenthalts können Sie die Ruinen dieses Labyrinths besichtigen, gelegen neben dem Palast von Knossos, der prächtigen Residenz des Königs.

Montenegro: Balkan-Authentizität am Adriatischen Meer

Bucht von Kotor: wo Geschichte auf das Meer trifft

An der Adriaküste, dem Teil des Mittelmeers zwischen Italien und dem Balkan, zeigt sich die Küste Montenegros mit einer ganz eigenen, unverwechselbaren Authentizität. Dieses exklusive und zugleich zurückhaltende Reiseziel besticht durch seine Vielfalt, seine Geschichte und beeindruckende Landschaften. Die Bucht von Kotor, auch als Bocas de Kotor bekannt, bewahrt ihr Erbe als sicherer Hafen aus der Antike, als sie Teil des Venezianischen Reichs war und zum Schutz vor feindlichen Angriffen befestigt wurde. Unternehmen Sie eine Bootstour, um ihre versteckten Winkel zu entdecken und das abenteuerliche Erbe zu spüren, während Sie in einigen der außergewöhnlichsten Hotels in Montenegro übernachten.

Die mittelalterliche Stadt Kotor, die sich auf einer Anhöhe über der Bucht erhebt, ist Ihr Tor zur Eleganz vergangener Zeiten. Sie wurde gleich doppelt als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet, da sie sowohl zur Natur- und Kulturlandschaft von Kotor als auch zu den venezianischen Verteidigungsanlagen des 16. und 17. Jahrhunderts gehört. Ihr universeller Wert spiegelt sich in kopfsteingepflasterten Gassen voller monumentaler Kirchen, Museen, Paläste und traditionsreicher Cafés wider. Ebenso aber in den Eindrücken, die sie hinterlässt. Ein Spaziergang durch Kotor ist eines jener Erlebnisse, die auf keiner Reise fehlen dürfen.

Lebendige Traditionen zwischen Klöstern und lokalen Märkten

Um die kulturelle Vielfalt Montenegros noch besser kennenzulernen, empfiehlt sich ein Aufenthalt in den Hotels in Herceg Novi, die diese fotogene Küstenstadt umgeben. Ihr Name bedeutet „neue Festung“. Unweit der Bucht von Kotor entfaltet das Mittelmeer hier seine besondere Energie zwischen historischen Klöstern und lebhaften Märkten. Auch die Strände stehen in puncto Schönheit und gelebten Traditionen in nichts nach und bilden das Herz dieses Reiseziels. Ein absolutes Muss ist der Besuch des Savina-Klosters, eines außergewöhnlichen Heiligtums, das nur rund zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt. Es beherbergt drei Kirchen, die als Meisterwerke mediterraner Architektur im barocken und byzantinischen Stil gelten: zwei sind der Aufnahme der Jungfrau Maria gewidmet, die dritte ist dem heiligen Sava, dem Gründer der serbisch-orthodoxen Kirche, geweiht.