Datum der Publikation 24/08/2017
Kultureller Reichtum Kuba: 9 Weltkulturerbe-Orte
Kolonialgebäude, alte Kaffeeplantagen, üppige Natur…
Als Christoph Kolumbus 1492 Kuba erblickte, war er überzeugt, Cipango, das heutige Japan, erreicht zu haben – so hatte es Marco Polo bereits im 13. Jahrhundert genannt.
Vielleicht war dies nur die erste von vielen faszinierenden Anekdoten rund um die reiche Geschichte der Insel: Hier lebt der kleinste Vogel der Welt, der Zunzuncito, und Ernest Hemingway machte den berühmten Daiquiri aus Rum, Limette, Zucker und Crushed Ice weltbekannt.
Jenseits von Havanna und seinen unzähligen Reizen bietet dieses karibische Land Orte von außergewöhnlicher Schönheit und kultureller Bedeutung, die von der UNESCO als Weltkulturerbe in Kuba ausgezeichnet wurden. Mach dich bereit, sie alle zu entdecken!
Altstadt von Havanna: Habana Vieja
Benny Moré war einer der bedeutendsten Musiker Kubas. In den 1950er-Jahren fuhr er oft mit seinem goldenen Cadillac Hardtop Imperial durch die Altstadt von Havanna, während ihm begeisterte Fans zujubelten.
Heute kannst du – wie einst Moré – die bunten Gassen und kolonialen Gebäude des historischen Zentrums an Bord eines klassischen Chevrolet Bel Air Cabriolets entdecken. Oder du genießt einfach den Sonnenuntergang am Malecón, begleitet vom ruhigen Treiben der Fischer auf den Felsen.
In dieser Stadt, die vom Rhythmus der kubanischen Musik erfüllt ist, erstrahlen das Iberostar Grand Packard und das Iberostar Selection Parque Central – zwei herausragende Hotels in Havanna, die Eleganz und kubanisches Lebensgefühl perfekt vereinen.
Altstadt von Trinidad und das Tal der Zuckermühlen
Als Ingenios bezeichnet man die alten kolonialen Gutshöfe Kubas, auf denen Zuckerrohr verarbeitet wurde. Diese Industrie erreichte ihren Höhepunkt in der Stadt Trinidad zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert.
Dank des hervorragenden Erhaltungszustands ihrer Gebäude lässt sich Trinidad heute wie ein Freilichtmuseum erkunden, mit Kopfsteinpflasterstraßen und bunt gestrichenen Kolonialhäusern, die Geschichte lebendig werden lassen.
Im Iberostar Grand Trinidad, einem 5-Sterne-Hotel nur für Erwachsene, erleben Sie diese koloniale Perle in luxuriösem Komfort und direkter Nähe zum historischen Zentrum.
Castillo de San Pedro de la Roca, Santiago de Cuba
Diese Festung, auch bekannt als Castillo del Morro, wurde 1638 errichtet, um die Stadt vor Piratenangriffen zu schützen. Über Jahrhunderte hinweg war Santiago de Cuba, die karibischste Stadt der Insel, ein strategisch bedeutender Ort, dessen koloniale Architektur bis heute beeindruckt.
Zu den architektonischen Schmuckstücken zählen das Iberostar Heritage Casa Granda, das Iberostar Heritage Imperial und das Iberostar Heritage San Félix – drei 4-Sterne-Hotels in Santiago de Cuba, die Geschichte, Charme und koloniales Erbe vereinen.
Aufgrund ihres historischen Wertes und ihrer Architektur gehören sie zur renommierten Iberostar Heritage-Kollektion, die sich der Bewahrung des kulturellen Erbes Kubas widmet.
Tal von Viñales
Im Tal von Viñales kann man noch heute Bauern mit Ochsen pflügen sehen – umgeben von reiner Natur und völliger Stille. Dieses geschützte Gebiet, etwa zwei Autostunden von Havanna entfernt, ist berühmt für seine beeindruckenden Mogotes, runde Kalksteinfelsen, die bis zu 300 Meter hoch aufragen.
Am besten lässt sich ihre Schönheit bei einem unvergesslichen Ausritt oder einer Fahrradtour erleben, durch eine Landschaft, die wie aus der Zeit gefallen scheint und das authentische Kuba auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt.
Nationalpark Desembarco del Granma
Dieses ökologisch wertvolle Gebiet beherbergt eines der größten Meeres-Terrassensysteme der Karibik. Der schwierige Zugang für Menschen hat dazu beigetragen, dass Fauna und Flora über Jahrhunderte hinweg nahezu unberührt geblieben sind. Mit seinen spektakulären Klippen, Höhlen und Felsformationen bietet der Park einen faszinierenden Einblick in die geologische Geschichte und ist ein wahres Paradies für Natur- und Biodiversitätsliebhaber.
Archäologische Kulturlandschaft der ersten Kaffeeplantagen im Südosten Kubas
Über 170 ehemalige Kaffeeplantagen, heute größtenteils Ruinen, prägten im 19. Jahrhundert die Landschaft des südöstlichen Kuba. Dieses Gebiet bildet eine einzigartige natürliche und kulturelle Umgebung, verbunden durch ein altes Wegenetz, das einst den Transport des Kaffees zu den Häfen ermöglichte.
In den Provinzen Guantánamo und Santiago de Cuba gelegen, vermittelt diese Region einen authentischen Einblick in die Geschichte des kubanischen Kaffeeanbaus, seine Architektur und seine kulturelle Bedeutung. Hier kannst du die Atmosphäre und den historischen Charme der Iberostar Heritage Hotels erleben – eine perfekte Verbindung aus Tradition, Geschichte und moderner Gastlichkeit.
Nationalpark Alejandro de Humboldt
Der deutsche Wissenschaftler Alexander von Humboldt gilt als der zweite Entdecker Kubas. Als Wegbereiter der modernen Geografie erforschte er im Jahr 1800 die Flora, Fauna und das Relief der Insel und hinterließ ein bedeutendes wissenschaftliches Erbe.
Zu seinen Ehren trägt dieser Nationalpark seinen Namen – ein Gebiet mit dichten Wäldern und reißenden Flüssen, das als eines der artenreichsten im gesamten Karibikraum gilt.
Hier leben fünf Arten fleischfressender Pflanzen sowie Tiere wie der Elfenbeinspecht, der Gundlach-Weih und der Manati – ein Naturparadies, das die gleiche Faszination ausstrahlt, die einst Humboldt begeisterte.
Historisches Stadtzentrum von Cienfuegos
Cienfuegos ist die einzige von französischen Siedlern gegründete Stadt Amerikas und entstand im 19. Jahrhundert. Ihr Hafen entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Umschlagplätze für den Handel zwischen den Antillen und Südamerika.
Das historische Zentrum besticht durch seinen neoklassizistischen, achteckigen Grundriss und seine harmonische Architektur. Besonders hervorzuheben sind der Triumphbogen, die Kathedrale Nuestra Señora de la Purísima Concepción und das prächtige Tomás-Terry-Theater – beeindruckende Zeugnisse des kulturellen und architektonischen Erbes der Stadt.
Historisches Stadtzentrum von Camagüey
Die großen Tonkrüge, die in den Straßen und Parks von Camagüey zu sehen sind, bergen eine geheimnisvolle Legende: Man sagt, wer aus ihrem Wasser trinkt, wird für immer in der Stadt bleiben. Ein Symbol für Gastfreundschaft und Verbundenheit, das den Geist dieser kolonialen Stadt verkörpert.
Ein Spaziergang durch das labyrinthartige historische Zentrum führt durch verwinkelte, geschwungene Gassen – ein seltenes Merkmal in lateinamerikanischen Städten, die meist nach einem geraden Raster angelegt sind. Dieses ungewöhnliche Stadtbild, einst geschaffen, um Piraten zu verwirren, verleiht Camagüey einen unverwechselbaren Charakter.
Mit den Hotels von Iberostar in Kuba kannst du all diese von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Schätze hautnah erleben. Entdecke die Geschichte, die Architektur und den authentischen Charme, der Camagüey so einzigartig macht.