Datum der Publikation 02/09/2025
Die andere Seite von Ibiza: geheimnisvoll, überraschend, unvergesslich
Auf der Suche nach Inspiration für die nächste Auszeit auf der Weißen Insel? Die Auswahl an Hotels auf Ibiza ist schon für sich ein Grund zur Vorfreude – doch die Insel hat weit mehr zu bieten. Hinter bekannten Kulissen warten unerwartete Facetten: geheimnisvolle Orte, kulturelle Schätze und Geschichten, die Ibiza in einem neuen Licht zeigen. Vielleicht waren Sie schon einmal hier, doch die folgenden Besonderheiten beweisen, dass Ibiza immer wieder überrascht.
Die weiße Insel, die seit Jahrtausenden verzaubert
Die Stadt Ibiza blickt auf eine Geschichte zurück, die bis ins Jahr 654 v. Chr. reicht. Damals ließen sich die Phönizier während einer ihrer Mittelmeerexpeditionen hier nieder und gaben der Insel den Namen Insula Augusta. Ihre erste Siedlung, bekannt als Ebusus bei den Römern und Ibosim bei den Phöniziern, bildet den Ursprung der heutigen Hauptstadt. Aus diesen Bezeichnungen entwickelte sich schließlich der Name, der heute in aller Welt vertraut klingt: Ibiza – oder Eivissa auf Katalanisch.
Ibiza ist weit mehr als Postkartenstrände und durchtanzte Nächte. Die Insel mit ihrem freien Geist begeistert durch ihre Authentizität, die sich an den unerwartetsten Orten zeigt: in ländlichen Gegenden, überlieferten Bräuchen, ihrer offenen, hedonistischen Haltung und ihrer engen Verbindung zu Kreativität, Musik und Kunst. In den 1960er-Jahren rückte die Hippie-Bewegung Ibiza ins internationale Rampenlicht, zog Persönlichkeiten aus aller Welt an und begründete den Mythos. Unter den Einheimischen gibt es übrigens ein Sprichwort: Ibiza fesselt dich – oder es stößt dich ab.
Die Magie von Es Vedrà: Ein Dreieck voller Geheimnisse
Mit Blick auf das Mittelmeer thront das „Monstrum“ von Es Vedrà an der Südwestküste der Insel. Es gilt als einer der energiereichsten Orte der Welt, vergleichbar mit den Pyramiden von Ägypten oder dem Bermudadreieck. In seiner Umgebung sollen schon UFOs gesichtet worden sein. Seit Jahrhunderten zieht dieser magnetische Ort Einheimische, Suchende und Reisende an, die hier ihre Rituale vollziehen. Manche vermuten dort die Tore zur versunkenen Stadt Atlantis, den Wohnort der Sirenen aus Homers Odyssee oder den sogenannten „Hexenstein“, der beim bloßen Berühren transformative sexuelle Energie verleihen soll.
Heute ist der Zugang aufgrund der starken Übernutzung dieses Gebiets von einzigartiger Biodiversität eingeschränkt – auch wegen illegaler Partys, die vor dem Felsen stattfinden. Denn Es Vedrà ist keine Kulisse für ein Instagram-Foto, sondern ein Ort von Schönheit, Geheimnis und Harmonie. Besuchen Sie daher das Naturwunder verantwortungsvoll während Ihres Aufenthalts in den Hotels auf Ibiza.
Die Salinen von Ibiza: Naturwunder und uralte Tradition
Die Salinen von Ibiza sind mehr als nur Salzfelder – sie sind ein lebendiges Erbe jahrtausendealten Wissens, das den Menschen mit dem Meer verbindet. Seit über 2.200 Jahren wird hier Salz gewonnen, und noch immer prägt diese Tradition die Insel. Gleichzeitig offenbaren die Salinen ein Wunder mediterraner Natur: Lebensräume wie der Naturpark Ses Salines oder die einzigartigen Posidonia-Seegraswiesen, die von der UNESCO geschützt sind.
Das Gebiet selbst, mit seinen Salzmarschen und Feuchtgebieten, gehört zum Naturpark Ses Salines de Ibiza y Formentera – ein Ökosystem, das sich über beide Inseln erstreckt und eindrucksvoll zeigt, wie Kultur und Natur seit Jahrhunderten im Gleichklang bestehen können. Hier leben Vögel wie Flamingos, Stockenten, Kuhreiher, Stelzenläufer oder Sandregenpfeifer; dazu kommen Fischadler und Eleonorenfalken. Insgesamt nutzen rund 210 Vogelarten den Park als Lebensraum oder Rastplatz während ihrer Wanderungen. Wer die Strände von Ses Salines und Es Cavallet besucht, beginnt zu verstehen, wie wichtig dieses geschützte Gebiet ist.
Unsere Empfehlung: Ein Hotel in erster Strandreihe auf Ibiza – für kurze Wege zum Meer und einen Aufenthalt im Einklang mit der Natur.
Ibiza – eine Starlight-Destination
Ibiza gehört zum Netzwerk der Starlight-Destinationen – eine Auszeichnung für Orte auf der Welt, deren klare, geschützte Himmel ideale Bedingungen zur Sternenbeobachtung bieten. In Neumondnächten, wenn die Dunkelheit des Himmels die Sterne besonders deutlich sichtbar macht, zeigt sich die Milchstraße aus der Perspektive der Insel in all ihrer Faszination. Ein Teleskop brauchen Sie dafür nicht. Mit Apps wie Stellarium oder SkyView lassen sich die Namen der Himmelskörper erkennen und ihre Position nachvollziehen. Und nun stellen Sie sich vor, wie es wäre, dieses Sternenzelt gemeinsam mit Ihrer liebsten Person zu bewundern, während Sie in einem Adults-only-Hotel auf Ibiza den Alltag hinter sich lassen.
Ibiza duftet: die Insel mediterraner Aromen
In den Wäldern, an den Stränden und auf den Feldern Ibizas gedeiht eine Fülle mediterraner Pflanzen, von denen einige endemisch sind. Sie prägen nicht nur den unverwechselbaren Duft der Insel, sondern tragen auch zur Gesundheit des Bodens bei und reinigen die Luft durch ihr Zusammenspiel. So vermischen sich die Düfte von Pinien, Johannisbrotbäumen, Orangen-, Zitronen- und Olivenbäumen mit dem intensiven Aroma von Rosmarin, Thymian, Salbei, Lavendel, Meeresfenchel, Wermut, Kamille oder Wacholder.
Wer sich auf den Wegen der Insel verliert, lässt sich von diesen Düften tragen. Besonders im Frühling, wenn ganz Ibiza in Blüte steht, bietet die Insel die perfekte Kulisse für Wander- und Radtouren. Diese Routen führen zu stillen, abgeschiedenen Orten, die bis heute eine legendäre spirituelle Bedeutung haben – etwa die Höhle von Cala Blanca und ihre Klippen, Sa Pedrera de Cala d’Hort (auch als Atlantis bekannt) oder das der Inselgöttin Tanit geweihte Heiligtum Cova des Culleram, das über einen Pfad von San Vicent de Sa Cala aus erreichbar ist.
Ibiza ist Heimat der größten Diskothek der Welt
Es gibt Reiseziele, in denen das Feiern weit mehr ist als nur ein Abendprogramm. Auch wenn Sie sich für einen Aufenthalt in einem ruhigen 4-Sterne-Hotel auf Ibiza entscheiden, können Sie dennoch das einzigartige Gefühl erleben, Teil der unendlichen Nächte der Insel zu sein. Wussten Sie, dass sich die größte Diskothek der Welt hier befindet? Mit einer Kapazität von mehr als 10.000 Gästen hält der einst als Privilege bekannte Club diesen Guinness-Rekord. Nach verschiedenen Projekten schloss der Megaclub 2019 endgültig seine Türen und wurde im Sommer 2025 unter dem Namen UNVRS neu eröffnet.
Bestimmt ist Ihnen auch das legendäre Pachá ein Begriff, das 1973 in der Blütezeit des Flower Power eröffnet wurde. Nur drei Jahre später, 1976, begann die Geschichte von Amnesia, das in einer alten Landhausfinca bei Sant Antoni de Portmany entstand. In den 1990er-Jahren symbolisierte DC10 die Wiedergeburt der ibizenkischen Clubkultur. Das Erbe dieser Tempel der elektronischen Musik hallt weit über ihre Tanzflächen hinaus.
Ein wilder Lauch mit Geschichte – Schutz, Duft und Legende
Es trägt den Namen Knoblauch-Lauch, Wilder Lauch oder ajoporro. Die Pflanze ist essbar und wächst von Natur aus auf Ibiza und Formentera. Ihr starker Knoblauchgeruch steht im Kontrast zu den zarten, kugelförmig angeordneten Blüten in Malven- und Rosatönen. Sie wirkt als natürliches Insektenschutzmittel: Sie vertreibt Mücken und andere Zweiflügler – und nach der Inselmythologie auch böse Geister.
Seit jeher nutzten die Landbewohner das Allium ampeloprasum nicht nur in der Küche, sondern auch als Schutzamulett, das sie an den Eingängen ihrer Häuser und an Fenstern platzierten. Wir empfehlen Ihnen daher, nachhaltigen Tourismus zu praktizieren und während Ihres Aufenthalts in den Hotels auf Ibiza zur Bewahrung dieser einzigartigen Pflanzenwelt beizutragen.
Ibiza hat sein eigenes „Stonehenge“ am Meer
Manche bezeichnen es als das ibizenkische Stonehenge und sehen darin ein heiliges Portal. Andere halten es für eine uralte UFO-Kompassanlage. Doch trotz seines archaischen Erscheinungsbilds handelt es sich bei dem Land-Art-Werk Time and Space des Künstlers Andrew Rogers um eine moderne Installation, die 2014 fertiggestellt wurde. Sie befindet sich an den Klippen von Cala Llentia und besteht aus dreizehn Basaltsäulen, die in einer Fibonacci-Sequenz angeordnet und auf die Wintersonnenwende ausgerichtet sind. Vielleicht rührt die intensive Energie, die man an diesem mystischen Ort spürt, von der Sehnsucht des Künstlers nach Transzendenz her – verstärkt durch den Eindruck, den die Besucher hinterlassen.
Ibiza ist eine Insel voller Kontraste: zwischen Legenden und Moderne, zwischen stillen Buchten und pulsierenden Nächten, zwischen Naturwundern und künstlerischer Inspiration.
Wer sich darauf einlässt, entdeckt eine Welt, die weit über Klischees hinausgeht. Und in den besten Hotels auf Ibiza und den Balearen wartet der passende Rahmen, um all diese Facetten in Ruhe zu erleben – mit Komfort, Stil und einem Hauch Magie.