Die Karibik ist ein Fest für die Sinne, vom Anblick des türkisblauen Meeres bis hin zu den Klängen (Salsa, Bachata, Cumbia… die Liste ist endlos). Auf dem Geschmackstisch sind Früchte die Ehrengäste. Einige, wie Mango, Papaya oder Avocado, sind hier auf dieser Seite des Atlantiks regelmäßige Besucher, aber sie sind nicht die einzigen. Hast du schon von Mamey oder Guama gehört? Oder von Pitahaya oder Zapote? Schaffe Platz für sie – du wirst sie auf deinem Tisch lieben.

<h3>Mamey</h3>

<p>Te fijar&aacute;s en esta fruta por su brillante color rosado, pero la recordar&aacute;s por su sabor, <strong>a medio camino entre el mango y el boniato.</strong> El mamey crece en todo el Caribe, pero es muy popular en Cuba, donde se sirve, sobre todo, en bebidas como batido o smoothies. Pero <strong>la mejor forma de tomar el mamey es en zumo:</strong> si lo encuentras (no se prodiga mucho), no lo dejes escapar. Y si vas a hacer una visita, tampoco dejes escapar la gran variedad de <a href="https://www.iberostar.com/hoteles/cuba">hoteles en Cuba</a> que ofrece Iberostar.</p>

<p>PATRICIA REY MALL&Eacute;N&nbsp;</p>

Mamey

Du wirst diese Frucht an ihrer leuchtend rosa Farbe erkennen, aber an ihrem Geschmack wirst du sie wiedererkennen, der irgendwo zwischen Mango und Süßkartoffel liegt. Mamey wächst in der gesamten Karibik, ist aber besonders in Kuba beliebt, wo er hauptsächlich in Getränken wie Shakes oder Smoothies serviert wird. Die beste Art, Mamey zu genießen, ist jedoch als Saft: Wenn du ihn findest (er ist nicht sehr verbreitet), lass ihn dir nicht entgehen. Und wenn du einen Besuch planst, solltest du auch die große Auswahl an Hotels in Kuba von Iberostar nicht verpassen.

<h3>Guan&aacute;bana</h3>

<p>Vista sin pelar, la guan&aacute;bana es un poco intimidante: verde y dura, con una corteza gruesa con pinchos. Una vez cortada, sin embargo, es como ninguna otra fruta que hayas probado: agridulce y cremosa, no hace falta ni partirla en pedazos. Su zumo es naturalmente tan espeso que parece un batido, y solo est&aacute; a unos cubitos de hielo y un chorro de tequila de convertirse en una margarita.</p>

<p>PATRICIA REY MALL&Eacute;N&nbsp;</p>

Stachelannone

Ungeschält wirkt die Stachelannone etwas einschüchternd: grün und hart, mit einer dicken stacheligen Schale. Einmal aufgeschnitten, jedoch, ist sie wie keine andere Frucht, die du je probiert hast: süß-säuerlich und cremig, sie muss nicht einmal in Stücke geschnitten werden. Ihr Saft ist von Natur aus so dick, dass er wie ein Smoothie wirkt, und nur ein paar Eiswürfel und ein Schuss Tequila fehlen, um daraus eine Margarita zu machen.

<h3>Zapote</h3>

<p>&iquest;Has probado alguna vez <strong>una fruta que sepa a chocolate?</strong> No, no estamos hablando de un sustituto vegano, sino del <strong>zapote negro,</strong> una fruta aut&oacute;ctona de M&eacute;xico que los aztecas ya disfrutaban. Cr&eacute;enos: la fruta, de forma natural, sabe a crema de chocolate. &iquest;Suena demasiado bueno para ser verdad? Haz la prueba, pru&eacute;bala en uno de los <a href="https://www.iberostar.com/hoteles/mexico">hoteles en M&eacute;xico</a> que ofrece Iberostar.</p>

<p>PATRICIA REY MALL&Eacute;N</p>

Sapote

Hast du schon einmal eine Frucht probiert, die nach Schokolade schmeckt? Nein, wir sprechen nicht von einem veganen Ersatz, sondern vom schwarzen Sapote, einer einheimischen mexikanischen Frucht, die bereits die Azteken genossen. Glaub uns: die Frucht schmeckt von Natur aus wie Schokoladencreme. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Probier sie in einem der Hotels in Mexiko, die Iberostar anbietet.

<h3>Pitahaya</h3>

<p>La pitahaya, tambi&eacute;n llamada &#39;<strong>Dragon fruit&#39; es una fruta viajera: </strong>aut&oacute;ctona de M&eacute;xico, se ha expandido por todo Centroam&eacute;rica, Sudam&eacute;rica y Asia. De brillante color rosa por fuera, y blanca o rosa con lunares por dentro, la pitahaya tiene un aspecto llamativo y curioso. <strong>Se suele servir en smoothies, a menudo con pl&aacute;tano, pero tambi&eacute;n est&aacute; deliciosa sola.</strong></p>

<p>PATRICIA REY MALL&Eacute;N&nbsp;</p>

Pitahaya

Die Pitahaya, auch „Dragon Fruit“ genannt, ist eine reisefreudige Frucht: ursprünglich aus Mexiko, hat sie sich über Mittelamerika, Südamerika und Asien verbreitet. Außen leuchtend pink und innen weiß oder rosa mit Punkten, hat die Pitahaya ein auffälliges und interessantes Aussehen. Sie wird meist in Smoothies serviert, oft mit Banane, schmeckt aber auch pur köstlich.

<h3>Guayaba</h3>

<p>Si alguna vez has probado el zumo de guayaba, esto te sorprender&aacute;: <strong>el sabor natural de esta fruta es bastante &aacute;cido. </strong>Pero en forma de <strong>helado, mermelada o sorbete</strong> es deliciosa. En Cuba, donde es muy apreciada, la mejor forma de comerla es en un <strong>&#39;pastelito&#39;, un dulce t&iacute;pico hecho con pasta de guayaba (tipo membrillo) y queso crema. </strong>En<strong> Brasil, </strong>el postre m&aacute;s popular es el<strong> Romeo y Julieta en el que la mermelada de guayaba se unta en queso de Minas. </strong>&iquest;Quieres aprovechar tus vacaciones en Brasil para probar esta deliciosa fruta? No te quedes con las ganas y reserva en el <a href="https://www.iberostar.com/hoteles/praia-do-forte">hotel 5 estrellas en Praia do Forte</a>.</p>

<p>PATRICIA REY MALL&Eacute;N&nbsp;</p>

Guave

Wenn du schon einmal Guavensaft probiert hast, wird dich das überraschen: der natürliche Geschmack dieser Frucht ist ziemlich säuerlich. Aber in Form von Eis, Marmelade oder Sorbet ist sie köstlich. In Kuba, wo sie sehr geschätzt wird, ist die beste Art, sie zu essen, ein „Pastelito“, ein typisches Gebäck aus Guavenpaste (ähnlich wie Quittenpaste) und Frischkäse. In Brasilien ist das beliebteste Dessert Romeo und Julia, bei dem Guavenmarmelade auf Minas-Käse gestrichen wird. Möchtest du deinen Urlaub in Brasilien nutzen, um diese köstliche Frucht zu probieren? Zögere nicht und buche im 5-Sterne-Hotel in Praia do Forte.

<h3>Carambolo</h3>

<p>Nativa del sudeste asi&aacute;tico, <strong>el carambolo ha encontrado en el Caribe su casa adoptiva.</strong> En algunos de los pa&iacute;ses que la cultivan, como Costa Rica, se la llama &ldquo;Star fruit&rdquo;, y basta cortarla para ver por qu&eacute;: <strong>las rodajas quedan en forma de estrella.</strong> Muy decorativa, la ver&aacute;s como <strong>adorno (comestible) para c&oacute;cteles en bares por toda la regi&oacute;n.</strong></p>

<p>PATRICIA REY MALL&Eacute;N</p>

Karambole

Ursprünglich aus Südostasien stammend, hat die Karambole in der Karibik ihr neues Zuhause gefunden. In einigen der Länder, in denen sie angebaut wird, wie Costa Rica, wird sie „Star Fruit“ genannt, und man sieht sofort warum: die Scheiben haben die Form eines Sterns. Sehr dekorativ, wird sie als (essbare) Garnitur für Cocktails in Bars in der ganzen Region verwendet.

<h3>Lulo</h3>

<p><strong>Nada m&aacute;s probar el lulo te vendr&aacute; una palabra a la mente: verano.</strong> Con su sabor c&iacute;trico, a medio camino entre el ruibarbo y la lima, esta fruta anaranjada y brillante es un refrescante natural. De origen andino, se ha adaptado muy bien al clima caribe&ntilde;o y se la puede encontrar por toda la costa, de M&eacute;xico a Panam&aacute;. <strong>La &ldquo;lulada&rdquo;, zumo de lulo muy fr&iacute;o con hielo, es fant&aacute;stico para los d&iacute;as de mucho calor.</strong></p>

<p>PATRICIA REY MALL&Eacute;N&nbsp;</p>

Lulo

Schon beim Probieren von Lulo fällt dir ein Wort ein: Sommer. Mit seinem zitronigen Geschmack, irgendwo zwischen Rhabarber und Limette, ist diese leuchtend orange Frucht ein natürlicher Erfrischer. Andiner Herkunft, hat sie sich sehr gut an das karibische Klima angepasst und ist entlang der Küste von Mexiko bis Panama zu finden. Die „Lulada“, sehr kalter Lulo-Saft mit Eis, ist fantastisch für heiße Tage.

<h3>Guama</h3>

<p>Si ves una guama en su entorno natural, colgando del &aacute;rbol, nunca pensar&iacute;as que es una fruta. Con su aspecto alargado y verde brillante, <strong>parece m&aacute;s un pariente caribe&ntilde;o de la jud&iacute;a que un posible postre.</strong> Sin embargo, lo es: <strong>la carne de la guama es dulce y carnosa,</strong> y puede comerse sola (tras pelar la piel verde, claro).</p>

<p>PATRICIA REY MALL&Eacute;N&nbsp;</p>

Guama

Wenn du eine Guama in ihrer natürlichen Umgebung siehst, hängend am Baum, würdest du nie denken, dass es eine Frucht ist. Mit ihrem länglichen, leuchtend grünen Aussehen wirkt sie eher wie ein karibischer Verwandter der Bohne als ein mögliches Dessert. Doch das ist sie: das Fruchtfleisch der Guama ist süß und fleischig, und kann allein gegessen werden (nachdem die grüne Schale natürlich entfernt wurde).

<h3>Rambut&aacute;n</h3>

<p>&iquest;Te gusta el lichi? Entonces no dejes de probar el rambut&aacute;n, su primo-hermano. Aut&oacute;ctono del sur de M&eacute;xico, en especial del estado de Chiapas, y de toda Centroam&eacute;rica, en temporada (entre abril y septiembre) se puede comprar en casi cualquier esquina. Que no te asuste su aspecto, rojizo con largas espinas blandas: <strong>qu&iacute;tale la piel con la mano, como si fuese una mandarina, y come la piel como si fuese una manzana.</strong> As&iacute; de f&aacute;cil.</p>

<p>PATRICIA REY MALL&Eacute;N&nbsp;</p>

Rambutan

Magst du Litschi? Dann solltest du Rambutan, seinen Cousin, unbedingt probieren. Ursprünglich aus Süd-Mexiko, besonders aus dem Bundesstaat Chiapas, und ganz Mittelamerika, kann man ihn in der Saison (April bis September) fast an jeder Ecke kaufen. Lass dich nicht von seinem Aussehen abschrecken, rötlich mit langen weichen Stacheln: Zieh die Schale mit der Hand ab, wie bei einer Mandarine, und iss die Schale, als wäre sie ein Apfel. So einfach.