Datum der Publikation 26/09/2025
Frutas exóticas Frischer Karibikgenuss: Exotische Früchte, die Sie probieren müssen
Die Karibik ist ein Fest für die Sinne, vom Anblick des türkisblauen Meeres bis hin zu den Klängen (Salsa, Bachata, Cumbia… die Liste ist endlos). Auf dem Geschmackstisch sind Früchte die Ehrengäste. Einige, wie Mango, Papaya oder Avocado, sind hier auf dieser Seite des Atlantiks regelmäßige Besucher, aber sie sind nicht die einzigen. Hast du schon von Mamey oder Guama gehört? Oder von Pitahaya oder Zapote? Schaffe Platz für sie – du wirst sie auf deinem Tisch lieben.
Mamey
Du wirst diese Frucht an ihrer leuchtend rosa Farbe erkennen, aber an ihrem Geschmack wirst du sie wiedererkennen, der irgendwo zwischen Mango und Süßkartoffel liegt. Mamey wächst in der gesamten Karibik, ist aber besonders in Kuba beliebt, wo er hauptsächlich in Getränken wie Shakes oder Smoothies serviert wird. Die beste Art, Mamey zu genießen, ist jedoch als Saft: Wenn du ihn findest (er ist nicht sehr verbreitet), lass ihn dir nicht entgehen. Und wenn du einen Besuch planst, solltest du auch die große Auswahl an Hotels in Kuba von Iberostar nicht verpassen.
Stachelannone
Ungeschält wirkt die Stachelannone etwas einschüchternd: grün und hart, mit einer dicken stacheligen Schale. Einmal aufgeschnitten, jedoch, ist sie wie keine andere Frucht, die du je probiert hast: süß-säuerlich und cremig, sie muss nicht einmal in Stücke geschnitten werden. Ihr Saft ist von Natur aus so dick, dass er wie ein Smoothie wirkt, und nur ein paar Eiswürfel und ein Schuss Tequila fehlen, um daraus eine Margarita zu machen.
Sapote
Hast du schon einmal eine Frucht probiert, die nach Schokolade schmeckt? Nein, wir sprechen nicht von einem veganen Ersatz, sondern vom schwarzen Sapote, einer einheimischen mexikanischen Frucht, die bereits die Azteken genossen. Glaub uns: die Frucht schmeckt von Natur aus wie Schokoladencreme. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Probier sie in einem der Hotels in Mexiko, die Iberostar anbietet.
Pitahaya
Die Pitahaya, auch „Dragon Fruit“ genannt, ist eine reisefreudige Frucht: ursprünglich aus Mexiko, hat sie sich über Mittelamerika, Südamerika und Asien verbreitet. Außen leuchtend pink und innen weiß oder rosa mit Punkten, hat die Pitahaya ein auffälliges und interessantes Aussehen. Sie wird meist in Smoothies serviert, oft mit Banane, schmeckt aber auch pur köstlich.
Guave
Wenn du schon einmal Guavensaft probiert hast, wird dich das überraschen: der natürliche Geschmack dieser Frucht ist ziemlich säuerlich. Aber in Form von Eis, Marmelade oder Sorbet ist sie köstlich. In Kuba, wo sie sehr geschätzt wird, ist die beste Art, sie zu essen, ein „Pastelito“, ein typisches Gebäck aus Guavenpaste (ähnlich wie Quittenpaste) und Frischkäse. In Brasilien ist das beliebteste Dessert Romeo und Julia, bei dem Guavenmarmelade auf Minas-Käse gestrichen wird. Möchtest du deinen Urlaub in Brasilien nutzen, um diese köstliche Frucht zu probieren? Zögere nicht und buche im 5-Sterne-Hotel in Praia do Forte.
Karambole
Ursprünglich aus Südostasien stammend, hat die Karambole in der Karibik ihr neues Zuhause gefunden. In einigen der Länder, in denen sie angebaut wird, wie Costa Rica, wird sie „Star Fruit“ genannt, und man sieht sofort warum: die Scheiben haben die Form eines Sterns. Sehr dekorativ, wird sie als (essbare) Garnitur für Cocktails in Bars in der ganzen Region verwendet.
Lulo
Schon beim Probieren von Lulo fällt dir ein Wort ein: Sommer. Mit seinem zitronigen Geschmack, irgendwo zwischen Rhabarber und Limette, ist diese leuchtend orange Frucht ein natürlicher Erfrischer. Andiner Herkunft, hat sie sich sehr gut an das karibische Klima angepasst und ist entlang der Küste von Mexiko bis Panama zu finden. Die „Lulada“, sehr kalter Lulo-Saft mit Eis, ist fantastisch für heiße Tage.
Guama
Wenn du eine Guama in ihrer natürlichen Umgebung siehst, hängend am Baum, würdest du nie denken, dass es eine Frucht ist. Mit ihrem länglichen, leuchtend grünen Aussehen wirkt sie eher wie ein karibischer Verwandter der Bohne als ein mögliches Dessert. Doch das ist sie: das Fruchtfleisch der Guama ist süß und fleischig, und kann allein gegessen werden (nachdem die grüne Schale natürlich entfernt wurde).
Rambutan
Magst du Litschi? Dann solltest du Rambutan, seinen Cousin, unbedingt probieren. Ursprünglich aus Süd-Mexiko, besonders aus dem Bundesstaat Chiapas, und ganz Mittelamerika, kann man ihn in der Saison (April bis September) fast an jeder Ecke kaufen. Lass dich nicht von seinem Aussehen abschrecken, rötlich mit langen weichen Stacheln: Zieh die Schale mit der Hand ab, wie bei einer Mandarine, und iss die Schale, als wäre sie ein Apfel. So einfach.