Datum der Publikation 09/12/2022
Tipps für Feinschmecker 10 köstliche Besonderheiten der karibischen Küche
Entdecken Sie diese 10 wesentlichen Merkmale der karibischen Küche
An der Nordküste der Dominikanischen Republik bietet das El Mercado Buffet im Hotel Iberostar Costa Dorada in Puerto Plata das Beste der lokalen Geschmäcker und zeigt den Gästen, wie vielfältig die karibische Küche sein kann. Hier entdecken Besucher, dass die Karibik ein wahrer Schmelztiegel kulinarischer Traditionen ist.
Alles steckt in der Soße
Vielleicht ist kein anderes Element der karibischen Küche so entscheidend wie die Soßen und Marinaden. Sie verleihen Fleisch und Geflügel diesen unverwechselbaren tropischen Geschmack, oft reich an Zitrusfrüchten und Gewürzen mit weit entfernten Ursprüngen wie Kreuzkümmel, Kurkuma, Zimt und Kardamom. Pescao en escabeche ist ein hervorragendes kubanisches Fischgericht, das die würzigen, knoblauchhaltigen Essigsaucen des Karibikraums verkörpert, deren Wurzeln im islamischen Spanien und in den spanischen Kolonien liegen. Auf der Smaragdinsel findet man die jamaikanische Variante namens Escovitch.
Kuba ist zweifellos einer der außergewöhnlichsten Orte der Welt. Es gibt viele Gründe, das zu sagen: ein privilegiertes Klima, ein unschätzbarer Kontrast zwischen Tradition und Moderne, ein herausragendes kulturelles und natürliches Erbe, die Köstlichkeiten der kreolischen Küche, die Herzlichkeit der Kubaner und ihre einzigartige Lebensweise... Dies sind nur einige der vielen Gründe, um dein Hotel auf Kuba zu buchen.
Heiß und würzig
Einige Neulinge der karibischen Küche sind überrascht, eine großzügige Menge an Paprikaschoten zu entdecken, die ordentlich Feuer auf die Zunge bringen. Das Kronjuwel der scharfen karibischen Chilis, der jamaikanische Scotch Bonnet, wächst in einer Vielzahl von Farben und Schärfegraden. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. In den Restaurants und Hotels auf Jamaika verfeinern lokale Köche ihre Marinaden und Gewürzmischungen mit Cayenne- und Habanero-Chilis und schaffen so eine köstliche Kombination aus Fruchtigkeit und Schärfe, die nach Karibik pur schmeckt.
Karibisches Flair für Früchte
Von der Suppenschale bis zum Grill sind die exotischen Früchte der Karibik weit mehr als nur eine Beilage. Die Kubaner kennen den Mamey, eine Frucht mit cremiger Konsistenz und einem Geschmack, der an süße Süßkartoffeln erinnert. Kapitän Bligh brachte die Brotfrucht nach Jamaika, wo sie geröstet oder gedämpft wird. Ackee ist eine orangefarbene Frucht voller Geschmack, die in Jamaikas Nationalgericht Ackee und Saltfish verwendet wird. Kochbananen eignen sich perfekt für leckere Tostones oder das Mangú, ein klassisches Frühstückspüree aus der Dominikanischen Republik.
Die Hotels in der Dominikanischen Republik von Iberostar Hotels & Resorts bringen Besucher mit sechs luxuriösen Resorts in die schönsten Gegenden der Insel.
Früchte des Meeres
Auf dem Grill findet man einfach zubereitete Goldbrasse, Mahi-Mahi, Makrele und Marlin, manchmal mit einem Schuss Bier während des Garens. Strandbesucher in der Dominikanischen Republik genießen gegrillten Fisch. In Kuba ist Aporreado de Pescado ein Gericht aus weißem Fisch mit einer Prise Paprika und Rotweinsauce. Frittierte Küchlein aus Fisch, Schnecke, Krabbe oder Garnelen, oft bekannt als accras, sind in der Karibik weit verbreitet, wobei jedes Land seine eigene Variante hat. Die Jamaikaner nennen ihre knusprige Version aus Kabeljau „Stamp and Go“.
Huhn und Ziegenfleisch
Zu den karibischen Klassikern gehören das kubanische Fricasé de Pollo und die dominikanischen Guisados, typische Gerichte aus Huhn mit scheinbar einfachen Beilagen und Zutaten wie Paprika, Knoblauch und Tomatenmark. Die indische Küche verschmilzt mit jamaikanischen Aromen im Ziegencurry, einem unverzichtbaren Gericht mit Thymian, Currymischungen und den scharfen Scotch-Bonnet-Chilis, während im Brown Stew Goat ein Schuss Sojasauce für den besonderen Geschmack sorgt.
Suppen
Köstliche Brühen aus Fisch, Pökelfleisch und Huhn, zusammen mit Suppen auf Basis von Süßkartoffeln und Bohnen, stehen in vielen lokalen Restaurants und Hotels auf der Speisekarte. Doch die 7-Fleisch-Sancocho, die von den Kanarischen Inseln in die Dominikanische Republik gebracht wurde, ist der unangefochtene Star unter den Suppen. Sie wird mit einer vielfältigen Auswahl an Fleischsorten aus der karibischen Viehzucht zubereitet —Rind, Huhn, Ziege, Wurst, Schweinerippen, geräucherter Schinken und mehr (aber kein Kalbfleisch)—, und gilt als die Nationalsuppe der Dominikanischen Republik.
Gemüsefest
Paprika, Knoblauch, Zwiebeln und Tomaten sind nur der Anfang des unverzichtbaren karibischen Gemüse-Reichtums. In Jamaika werden nährstoffreiche Amaranth-Blätter in einem beliebten Gericht namens Callaloo verwendet – einer dicken, grünen Basis, die mit Thymian und Scotch-Bonnet-Chilis vermischt und mit Salzfisch, Garnelen oder weiterem Gemüse serviert wird. Ein Favorit der Rastafari ist scharf angebratene Okra, gekocht mit Kreuzkümmel, Knoblauch und scharfen Habanero-Chilis. Yams und Süßkartoffeln werden vielseitig eingesetzt – von Suppen über Krabbenkuchen bis hin zu einfachen Ofenbeilagen. Unter den Hülsenfrüchten finden sich Kidney-, schwarze, Pinto- und weiße Bohnen. Habichuelas guisadas ist ein dominikanisches Ragout aus roten Bohnen, Kürbis (Auyama), Koriander und Sellerieblättern.
Reis
Ein klassisches dominikanisches Mittagessen namens „La Bandera“ zeigt die Farben der Nationalflagge mit Bohnen, geschmortem Fleisch und natürlich Reis. Dieses grundlegende Getreide, meist weiß, hat sich in alle Winkel der Karibik verbreitet und gilt sowohl als unverzichtbare Beilage als auch als Hauptgericht.
Schweinefleisch
Eine weitere wichtige Fleischsorte in der karibischen Küche: Schweinegerichte werden manchmal mit Kokosmilch, schwarzen Bohnen oder tropischen Früchten wie Mango zubereitet, meist jedoch mit Paprika, Zwiebeln und Reis serviert. Die Kubaner lieben ihre Schweinefleischgerichte, wie das Lechón Asado, perfekt gegrillt nach einer Marinade aus Orange und Kreuzkümmel, oder die zarte Schweineschulter mit der würzigen, zitronigen Mojo-Sauce.
Eine Pflanze mit einheimischen Wurzeln
Eine einzigartige Knolle mit vielen Verwendungsmöglichkeiten in der Karibik. Auch bekannt als Maniok oder Cassava, ist Yuca eine schmackhafte Pflanze mit komplexer Terminologie und starken Verbindungen zu den indigenen Kulturen. Sie kann frittiert, gebraten oder gekocht werden und zeigt ihre Vielseitigkeit in Gerichten wie Pommes, Knoblauchcremes oder Pürees wie Mofongo, das aus unreifen Kochbananen zubereitet und mit Speck verfeinert wird.